Mentoring
Als erfahrene Büchermacherin und Schreibende begleite und berate ich dich in jeder Phase deines Projektes und stelle dir meine geballte Erfahrung aus über 20 Jahren zur Verfügung. Entweder gezielt zu den Fragen, die dich beschäftigen, oder als Rundum-Paket über den gesamten Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung deines Projektes.
Das hat für dich viele Vorteile: Ideen-Ping-Pong spielt sich besser zu zweit und ein tragfähiges Konzept für dein Buch entsteht im kreativen Austausch leichter als alleine. Feedback und regelmäßige Treffen on- oder offline bringen Verbindlichkeit und Fokus in deinen Schreibprozess.
Denn: Irgendwie ein Buch via Selfpublishing zu publizieren ist keine Raketenwissenschaft. Es aber so zu tun, dass es zu deinen Zielen und deiner Zielgruppe passt, inhaltlich und optisch überzeugt und deine Professionalität und Expertise unterstreicht – das macht den Unterschied.

Lektorat
Ich lese dein Manuskript mit den Augen deiner Zielgruppe und bearbeite es als Textprofi. Mein Anspruch ist, dass wir alles aus deinem Manuskript herausholen, was geht. Nach meinem Lektorat ist dein Text immer noch ganz und gar deiner, aber noch präziser, flüssiger und lebendiger.
Ich empfinde es als großen Vertrauensbeweis, wenn Autorinnen und Autoren mir ihre Manuskripte anvertrauen. Denn es erfordert Mut, den eigenen Text in fremde Hände zu geben. Dementsprechend feinfühlig und empathisch ist meine Arbeit an deinem Text.

Ghostwriting
Wunderbar, wenn alle genau das tun, was sie am besten können, oder? Wenn es dir schwerfällt, deine Ideen und Expertise ins geschriebene Wort zu bringen oder du deine wertvolle Zeit lieber dafür nutzt, deiner Passion zu folgen (zu coachen, als Redner:in Menschen zu begeistern oder was auch immer) – warum solltest du dich mit Schreiben abmühen?
Ich kann am besten: zuhören, Fragen stellen, mit Texten umgehen, schreiben.
Also legen wir doch deine und meine Expertise zusammen und es entsteht: dein Sachbuch, Ratgeber oder Memoir in deinen Worten. Geschrieben von mir, während du den Kopf frei hast für andere Dinge. Denn ob deine Expertise oder deine Geschichte gedruckt in die Welt kommt, muss wirklich nicht davon abhängen, ob du deine Zeit schreibend am Computer verbringst.

Fragen & Antworten
Ein Korrektorat widmet sich ausschließlich der Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik. Das Lektorat dagegen optimiert den Text stilistisch und inhaltlich (natürlich ohne deinen persönlichen Stil zu verändern). Rechtschreibung und Grammatik werden natürlich auch korrigiert, aber der Fokus liegt woanders.
Als Lektorin tauche ich tief in deinen Text ein und prüfe: Ist dein Manuskript zielgruppengerecht, inhaltlich verständlich und nachvollziehbar? Gibt es Ungereimtheiten und Widersprüche? Werden die Leser:innen sicher durch das Buch navigiert, können sie sich mühelos zurechtfinden?
Und nicht zuletzt gebe ich deinem Text sprachlich und stilistisch den letzten Schliff.
So naheliegend diese Frage ist, so wenig lässt sie sich allgemein beantworten. Denn jedes Manuskript ist anders und jede:r Autor:in braucht etwas anderes. Und ich halte nichts von One-size-fits-all-Lösungen. Sobald ich dein Projekt etwas genauer kenne, mache ich dir auf der Basis eines Probelektorats gerne ein individuelles Angebot.
Wenn wir nicht ohnehin schon gemeinsam das Konzept für dein Buch erarbeitet haben, beginnt die Zusammenarbeit damit, dass wir klären, welche Zielgruppe du mit deinem Buch ansprechen willst, welcher Leser:innennutzen im Vordergrund steht und ob du besondere Erwartungen an das Lektorat hast. Das bildet den Rahmen, in dem ich arbeite.
Innerhalb des vereinbarten Zeitraums erhältst du das lektorierte Manuskript mit meinen Veränderungsvorschlägen und Kommentaren zurück. Du gehst alles in Ruhe durch, entscheidest, welche Vorschläge du annehmen willst, überarbeitest gegebenenfalls und schickst alles wieder an mich. Ich überprüfe nochmals deine Bearbeitungen und kümmere mich abschließend um die formalen Details, bis das Manuskript bereit ist für den Buchsatz.
Wie lange es dauert, bis ein Manuskript fertig ist bzw. als Buch veröffentlicht werden kann, hängt vor allem von deinen persönlichen Ressourcen ab. Wenn du dich ganz aufs Schreiben fokussieren kannst, kommst du natürlich schneller voran, als wenn deine Schreibzeiten auf wenige Stunden pro Woche beschränkt sind. Eine Begleitung in Form von regelmäßigen Mentoring- und Feedbackgesprächen unterstützt dich in beiden Fällen dabei, Schreibroutinen zu etablieren, die zu dir passen, und vor allem: dein großes Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Eine gute Konzeption ist auch für ein Ghostwriting-Projekt das A und O. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam die Themen und die Gliederung für dein Buch. Damit ist gewährleistet, dass deine Werte, dein Stil und deine Herangehensweise das Buch grundlegend ausmachen.
In ausführlichen Gesprächen, am liebsten offline, tauche ich in deine Geschichte und deine Tonalität ein. Anschließend beginne ich, aus den Inhalten, die ich in den Interviews mit dir gesammelt habe, dein Buch zu schreiben. Die Abstimmung erfolgt kapitelweise, sodass du immer auf dem Laufenden bleibst und weiterhin deine Gedanken einfließen lassen kannst.
Das alles funktioniert natürlich am besten, wenn gegenseitiges Vertrauen und viel Sympathie mit an Bord sind.
Weil das Konzept in enger Zusammenarbeit mit dir entsteht und ich das Material für dein Buch aus ausführlichen Interviews mit dir ziehe, ist sichergestellt, dass das Buch wirklich nach dir klingt. Die Abstimmung des Manuskripts erfolgt kapitelweise, d.h. ich halte ich immer auf dem Laufenden und du kannst zu jedem Zeitpunkt des Schreibprozesses Einfluss nehmen.
Natürlich kannst du dein Buch auch im stillen Kämmerlein schreiben. Aber gerade für Erstautor:innen kann das ganz schön herausfordernd sein. Und schneller als man denkt, verliert man die Lust am Schreiben wieder oder lässt sich von Selbstzweifeln abschrecken.
Als Sparringspartnerin gebe ich dir Feedback, wenn du es brauchst. Ich unterstütze dich bei Durchhängern und achte darauf, dass du den roten Faden und dein Ziel nicht aus den Augen verlierst. Außerdem berate ich dich bei allen Fragen rund um die Veröffentlichung und unterstütze dich mit meinem Netzwerk aus Expert:innen für Buchsatz und Coverdesign.
Für viele Autor:innen haben sich monatliche Treffen, verteilt über sechs bis zwölf Monate, bewährt, bei denen wir über ausgewählte Texte und über alle Fragen sprechen, die aufgetaucht sind. Andere brauchen lediglich punktuelle Beratung bei spezifischen Themen wie der Titelformulierung oder den Vor- und Nachteilen verschiedener Veröffentlichungsmöglichkeiten.
Lass mich gerne wissen, an welchem Punkt du stehst, und wir finden gemeinsam heraus, welche Form der Begleitung für dich passt.
Ich bin Expertin für Non fiction, also für Sachbücher, Ratgeber und Biografisches. Viele meiner Kundinnen und Kunden bewegen sich in den Bereichen persönliches Wachstum und mentale Gesundheit, Leben mit Kindern, Trauerbegleitung, Spiritualität sowie Nachhaltigkeit – bei diesen Themen fühle ich wie ein Fisch im Wasser. Gleichzeitig schätze ich ein Privileg meines Berufs sehr: mich immer wieder mit neuen Themen beschäftigen zu dürfen. Wenn du also den Eindruck hast, dass wir gut zusammenpassen, dein Thema aber nicht unter den von mir genannten ist, dann scheu dich nicht, mich trotzdem zu kontaktieren.